Vertiefungsbereich

NameCourse TypeNameCreditsID
Vertiefungsmodul Antike () HauptseminarSeminar Geschichtswissenschaft (Philipp V. von Makedonien)526562
() HauptseminarSeminar Geschichtswissenschaft (Inklusion auf dem Olymp? Frauen und Männer mit Handicap in der Antike)527685
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Quellen- und Dokumentenkritik: Griechische Inschriften und ihre historische Bedeutung)526304
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Quellen- und Dokumentenkritik: Julian - ein spätantiker Kaiser in Selbst- und Fremdzeugnissen)527563
Vertiefungsmodul Mittelalter () HauptseminarSeminar Geschichtswissenschaft (Von herrschenden Frauen, kranken Königen und kämpfenden Rittern: Das Königreich Jerusalem und seine Nachbarn (1099-1291)525641
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Abseits der Norm. Devianz im Mittelalter)523727
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Zwischen Macht und Ohnmacht: Frauen und ihre Lebensrealitäten im mittelalterlichen Europa - Blockseminar)525977
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (QD: Quellensprache Latein: Das Mittelalter in seinen lateinischen Briefen)526377
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Quellen- und Dokumentenkritik: Urkunden zu Papstkontakten im Aachener Umland)526953
Vertiefungsmodul Frühe Neuzeit/Neuzeit () HauptseminarSeminar Geschichtswissenschaft (Selbstmobilisierung und Krieg: Die Technische Hochschule Aachen im Nationalsozialismus)527223
() HauptseminarSeminar Geschichtswissenschaft („Reisen und Berichten. Frühneuzeitliche Texte über das Unterwegs sein“)527587
() HauptseminarSeminar Geschichtswissenschaft (Ära des Wiederaufbaus oder Aufbruch in die Moderne? Die Bundesrepublik in den 1950er Jahren (teilweises Blockseminar)535678
() HauptseminarSeminar Geschichtswissenschaft (Europapläne in der Zwischenkriegszeit - Coudenhove-Kalergi als Vordenker eines geeinten Europas)535680
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Die deutsche Besatzungsherrschaft in Polen 1939-1945. Geschichte und Erinnerung (mit verpflichtender Exkursion)526083
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft ("Der deutsche Bauernkrieg 1525")526566
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Missionare und Globalisierung von Wissen im 18. und 19. Jahrhundert)526666
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft (Sprechende Bilder. Druckgrafiken, Allegorien und Karikaturen als Quellen zur Geschichte der Frühen Neuzeit)526889
() ÜbungÜbung Geschichtswissenschaft („Der Holocaust. Geschichte und Erinnerung in Polen. Mit verpflichtender Exkursion nach Warschau“)556551