Name | Course Type | Name | Credits | ID |
---|---|---|---|---|
Basismodul Philosophische Propädeutik | () Vorlesung | Vorlesung Einführung in die Philosophie II (Philosophie der kulturellen Welt) | 501119 | |
Sprachphilosophie | () Vorlesung | Vorlesung Sprachphilosophie und Ontologie II (Philosophie der kulturellen Welt) | 501192 | |
Basismodul Argumentation und Interpretation | () Seminar | Lektürekurs: Verantwortung in Wissenschaft und Entwicklung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | 4 | 500530 |
() Seminar | Lektürekurs „Politische Philosophie der Neuzeit - von Hobbes bis Kant" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | 4 | 501222 | |
() Seminar | Lektürekurs "John Stuart und Harriet Taylor-Mill: "Über die Freiheit"."Betrachtungen über die Repräsentativregierung" und "Die Hörigkeit der Frau" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | 4 | 509194 | |
Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie | () Vorlesung | Vorlesung Politische Philosophie; "Menschenrechte und ihre philosophische Begründung" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | 500653 | |
Ethics: Introduction and Application | () Seminar | Seminar Ethik der Raumfahrt (Angewandte Ethik/ Applied Ethics) | 500249 | |
() Seminar | Seminar Autonomie: Theorien, Konzepte und Anwendungen (Angewandte Ethik/ Applied Ethics) | 500481 | ||
() Seminar | Seminar Ethik der Raumfahrt (Angewandte Ethik/ Applied Ethics) | 6 | 500249 | |
() Seminar | Seminar Autonomie: Theorien, Konzepte und Anwendungen (Angewandte Ethik/ Applied Ethics) | 6 | 500481 | |
Einführung in die Wissenschaftstheorie | () Vorlesung | Vorlesung/Seminar "Wissenschaft und Technik" (Wissenschaftstheorie & Technikphilosophie) | 499479 |